Termine
Sommertheater zwischen 06. Juli und 04. August
Emmi und Flo können beide nicht schlafen. In drückenden Sommernächten wandern sie einsam durch die Stadt und treffen eines Abends aufeinander. Nach einem ersten Knall nähern sie sich langsam an und merken nach und nach was die Gründe für ihre Schlaflosigkeit sind.
Mit Sophie Meinecke & Jörn Kolpe
Text & Regie: Leni Brem-Keil
Sommertheater zwischen 06. Juli und 04. August
Open Air: Innenhof der Gnadenthal-Schulen, Kupferstraße 23, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-
Ein Ehepaar in den besten Jahren will der Jugend nicht allein das Feld überlassen und entschließt sich, beispielhaft gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie ändern radikal ihr Leben und ihre Gewohnheiten. Doch dabei merken sie nicht, wie alles nach und nach aus dem Ruder läuft. Denn das Gegenteil von gut ist gut gemeint.
Mit Katrin Wunderlich & Martin Müller
Text & Regie: Leni Brem-Keil
Neue Termine im Herbst 2023
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-
Mit Adelheid Bräu & Thomas Weber
Regie: Falco Blome
Soufflage: Ulrike Fischer
Ton & Beleuchtung: Helmut Wamser
Fotos: Ina Wobker & Falco Blome
Länge: 80 Minuten ohne Pause
Neue Termine im Herbst 2023
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-
Auf dem Einödhof Hinterkaifeck in der Nähe von Schrobenhausen geschieht im Jahre 1922 ein rätselhaftes Verbrechen. Sechs Menschen werden erschlagen, der oder die Täter werden nie gefasst. Das Theaterstück erzählt von den Stunden vor der Tat, von der drückenden Stimmung, den mysteriösen Vorkommnissen und der einsamen Angst. Haben die zerrütteten Familienverhältnisse auf dem abgelegenen Hof etwas mit der grausamen Tat zu tun?
Mit Adelheid Bräu & Maria Helgath
Text & Regie: Falco Blome
Ton & Beleuchtung: Helmut Wamser
Länge: 80 Minuten ohne Pause
Neue Termine im Herbst 2023
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-
Tom ist in einer Krise. Sein Leben ist voller Verpflichtungen, die er fürchtet, nicht erfüllen zu können. Nur für fünf Minuten am Tag findet er etwas Trost und Frieden, alleine auf einer einsamen Parkbank. Alex trauert um seine verstorbene Angie. Die Bank ist sein Ort des Gedenkens. Ein Heiligtum seines Verlustes. Beide versuchen, ihren Anspruch auf die Parkbank durchzusetzen.
Mit Jörn Kolpe & Martin Müller
Regie: Leni Brem-Keil
Kostüm: Evi Pade-Bauch
Bühnenmalerei: Tanja Stockhammer
Technik: Helmut Wamser & Nicola Fischer
Fotos: Ina Wobker
Länge: 90 Minuten ohne Pause
„Regisseurin Leni Brem-Keil setzt das alles mit Witz, Tempo, perfektem Timing und vor allem einem feinen Gespür für die kippeligen Stellen in Szene.“ (Donaukurier, 19.03.2023)
„Es ist eine brillante Komödie mit spritzigen Dialogen (…) bei der sich das Publikum scheckig lacht, aber auch irgendwann unvermittelt die Luft anhält über zwei Lebenstragödien.“ (Kulturkanal, 20.03.2023)
„Bestechend in diesem Stück die rasante Schnelligkeit, der wahre Schlagabtausch, mit dem sich Kolpe und Müller durch die wortgewaltige Handlung manövrieren. (…) Verdienter lang anhaltender Applaus am Ende, Hut ab vor den beiden Wortakrobaten.“ (Neuburger Rundschau, 29.03.2023)
Neue Termine im Herbst 2023
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-
Die Politikerin Martina Ganter besucht ihre demente Mutter im Pflegeheim. Doch ständig klingelt bei ihr das Telefon, sie soll endlich den lang ersehnten Ministerposten bekommen, als Teil der neu gewählten Regierung. Der Pfleger Enrico bekommt das mit und sperrt sich mit der Politikerin einer spontanen Eingebung folgend kurzerhand im Zimmer ein.
Mit Robert Gregor Kühn, Veronika von Quast & Katrin Wunderlich
Text, Regie, Bühne: Sascha Fersch
Kostüm: Evi Pade-Bauch
Regieassistenz: Elena Erhart
Beleuchtung & Ton: Helmut Wamser
Fotos: Ina Wobker
Länge: 70 Minuten ohne Pause
Neue Termine im Herbst 2023
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-
Man darf gespannt sein, was die Ukelites als Quintett mitbringen werden. Denn nicht nur die Titelauswahl, sondern auch die Instrumentierung dieser Band ist ungewöhnlich – mit Ukulele, Ukulele-Bass, Saxofonen, Steel Guitar und Schlagzeug. Musikalisch erwartet das Publikum ein Mix aus Swing, 60s Rhythm’n’ Blues, Country, und allerlei Exotischem. Bestimmt werden auch Stücke aus ihrem 2022 erschienenen Album „Jungle Swing“ dabei sein.
Sonntag, 15.10.23, 18.30 Uhr
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
22,- Ermäßigt: 17,-
Lyrik ist ja oft hochtrabend. Wenn Melanie Arzenheimer, Jan-Eike Hornauer und Jens Rohrer dichten, ist sie oft nur trabend. Oder kriechend, schlängelnd oder tauchend. Denn die drei haben sich dem humoristischen Tiergedicht verschrieben. Da geht es um die Frisuren der Lemuren, um blöde Biber und Nasenbären im Diätwahn. Ein höchstvergnüglicher Abend von saugeil bis bärenstark.
Freitag, 27.10.23, 20.30 Uhr
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-
Das Adjektiv mag zunächst verwirren – humorbide. Doch erklärt es sich bei genauerem Hinsehen nicht schon von selbst?
Humor! Das Schmunzeln, Lachen und der Spaß werden hier wohl eine Rolle spielen;
und das Morbide: die Vergänglichkeit, das Auseinanderdriften, ja sogar der Tod, mögen sich in den Liedern widerspiegeln.
Zwei Mundwerker (Anna Willerding und Sebastian Dietl – Gesang), sowie eine nicht auf den Mund gefallene Begleitcombo (Nikki Jira – Gitarre, Magdalena Kufer – Kontrabass und Peter Hösl – Klavier), haben es sich also auf die Fahnen geschrieben, diese manchmal krude Mischung nonchalant, frisch und witzig auf die Bühne zu bringen.
Namen wie Georg Kreisler, Gerhard Bronner, Ludwig Hirsch, aber auch Udo Jürgens seien hier genannt. Doch auch deutsche Musikpoeten wie Bodo Wartke, Sebastian Krämer oder das Duo Weber/Beckmann haben diese seltsame Mixtur musikalisch wie textlich bedient.
So lädt das Quintett zu einem kurzweiligen Abend mit viel Lachen und der Träne im Knopfloch ein.
Freitag, 10.11.23, 20.30 Uhr
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
22,- Ermäßigt: 17,-
Unter ausschließlicher Verwendung von Originaltexten begleitet das Stück Heinrich von Kleist in seinem Kampf um einen persönlichen Ausdruck und Anerkennung als Autor, seinem Ringen mit sich, dem Leben, der Gesellschaft und der Welt, in der er lebte. Ein Kampf gegen Zwänge, Ängste und Konventionen und immer wieder das Ringen um die Sprache als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel sind der rote Faden.
Länge: 80 Minuten ohne Pause
https://www.kristine-walther.com/kleist-wenn-ich-dich-nur-haette/
Sonntag, 19.11.23, 18.30 Uhr
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
20,- Ermäßigt: 15,-