Nov.
28
Fr.
Premiere KLEINE EHEVERBRECHEN von Eric-Emmanuel Schmitt (Karten verfügbar)
Nov. 28 um 20:30 – 22:00
Premiere KLEINE EHEVERBRECHEN von Eric-Emmanuel Schmitt (Karten verfügbar)

KLEINE EHEVERBRECHEN

Von Eric-Emmanuel Schmitt

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Gilles hat durch einen mysteriösen Unfall sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa, mit der er seit fünfzehn Jahren verheiratet ist, kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Ist es wirklich seine Wohnung? Ist Lisa wirklich seine Frau? Gilles kann sich an nichts erinnern. Wer ist er? Wer ist Lisa? Was für eine Ehe führten sie? Mühsam versucht er seine Vergangenheit, sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er dem wundervollen Portrait, das Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet. Doch wenn Lisa nun lügen würde? Ist er tatsächlich so, wie sie ihn beschreibt? Oder spielt gar Gilles falsch? Weiß er mehr, als er zugibt?

Mit Mira Huber & Kolja Heiß

Regie: Leni Brem-Keil

Kostüm: Evi Pade-Bauch

Maske: Katharina Santos

Fotos: Ina Wobker

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

22,- Ermäßigt: 17,-

Nov.
29
Sa.
3Sis! Oder: Wie viele Leben passen in eins? (Karten verfügbar)
Nov. 29 um 18:30 – 20:30
3Sis! Oder: Wie viele Leben passen in eins? (Karten verfügbar)

3Sis! Oder: Wie viele Leben passen in eins?

Ein Theaterabend von Anna Funk

Helga. Irene. Maria. 3 Schwestern. Was verbindet sie? Was trennt sie? Sind es drei Leben? Oder eines? Welche Möglichkeiten hat ein Mensch seine Daseinsmöglichkeit komplett zu verändern? Ist das, wie das eigene Leben verläuft, Zufall, Schicksal oder das Ergebnis des eigenen Gestaltungswillens?

Anna Funks Drei-Schwestern-Bearbeitung von Tschechow zeigt, in welch unterschiedlichen Varianten die genetische Kombination der Eltern und die Erfahrung durch die Außenwelt gipfeln kann. Ein MUSS für alle Schwestern, Brüder, Einzelkinder und Hundeliebhaber*innen!

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

22,- Ermäßigt: 17,-

Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Nov.
30
So.
Antoine de Saint-Exupéry: Flug nach Arras (Karten verfügbar)
Nov. 30 um 18:30 – 20:00

Antoine de Saint-Exupéry: Flug nach Arras

Ein Himmelfahrtskommando

Antoine de Saint-Exupéry war nicht nur der Erschaffer des „Kleinen Prinzen“, sondern auch begeisterter Pilot. In „Flug nach Arras“ erzählt er eindringlich von einem seiner Aufklärungsflüge. Dabei entwickelt sich der Text von einem emotionalen Augenzeugenbericht über die Absurdität und Sinnlosigkeit des Krieges zu einem leidenschaftlichen philosophischen Manifest über menschliche Beziehungen, Humanität und Kultur.

„Ich werde für den Menschen kämpfen. Gegen meine Feinde. Aber auch gegen mich selbst.“

Ein begeisternder Theaterabend mit Adelheid Bräu

Regie: Falco Blome

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

22,- Ermäßigt: 17,-

Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Dez.
4
Do.
Früher war mehr Lametta – Die lustigsten Weihnachtsgeschichten (Karten verfügbar)
Dez. 4 um 20:30 – 22:30
Früher war mehr Lametta - Die lustigsten Weihnachtsgeschichten (Karten verfügbar)

Früher war mehr Lametta

Die lustigsten Weihnachtsgeschichten

Mit heiter-besinnlichen Texten startet das Altstadttheater in den Advent und nimmt das Publikum mit auf die Suche nach der wirklichen Weihnachtsstimmung und den besten Lebkuchen. Denn Weihnachten kann auch schön sein und vor allem unterhaltsam, man muss es nur aus der richtigen Perspektive betrachten und die besten Plätzchen backen.

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

22,- Ermäßigt: 17,-

Dez.
5
Fr.
Antoine de Saint-Exupéry: Flug nach Arras (Karten verfügbar)
Dez. 5 um 20:30 – 22:00
Antoine de Saint-Exupéry: Flug nach Arras (Karten verfügbar)

Antoine de Saint-Exupéry: Flug nach Arras

Ein Himmelfahrtskommando

Antoine de Saint-Exupéry war nicht nur der Erschaffer des „Kleinen Prinzen“, sondern auch begeisterter Pilot. In „Flug nach Arras“ erzählt er eindringlich von einem seiner Aufklärungsflüge. Dabei entwickelt sich der Text von einem emotionalen Augenzeugenbericht über die Absurdität und Sinnlosigkeit des Krieges zu einem leidenschaftlichen philosophischen Manifest über menschliche Beziehungen, Humanität und Kultur.

„Ich werde für den Menschen kämpfen. Gegen meine Feinde. Aber auch gegen mich selbst.“

Ein begeisternder Theaterabend mit Adelheid Bräu

Regie: Falco Blome

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

22,- Ermäßigt: 17,-

Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Dez.
6
Sa.
KLEINE EHEVERBRECHEN von Eric-Emmanuel Schmitt (Karten verfügbar)
Dez. 6 um 20:30 – 22:00
KLEINE EHEVERBRECHEN von Eric-Emmanuel Schmitt (Karten verfügbar)

KLEINE EHEVERBRECHEN

Von Eric-Emmanuel Schmitt

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Gilles hat durch einen mysteriösen Unfall sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa, mit der er seit fünfzehn Jahren verheiratet ist, kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Ist es wirklich seine Wohnung? Ist Lisa wirklich seine Frau? Gilles kann sich an nichts erinnern. Wer ist er? Wer ist Lisa? Was für eine Ehe führten sie? Mühsam versucht er seine Vergangenheit, sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er dem wundervollen Portrait, das Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet. Doch wenn Lisa nun lügen würde? Ist er tatsächlich so, wie sie ihn beschreibt? Oder spielt gar Gilles falsch? Weiß er mehr, als er zugibt?

Mit Mira Huber & Kolja Heiß

Regie: Leni Brem-Keil

Kostüm: Evi Pade-Bauch

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

22,- Ermäßigt: 17,-

Dez.
12
Fr.
Aller guten Dinge sind vorbei – Uraufführung (Karten verfügbar)
Dez. 12 um 20:30 – 22:00

Aller guten Dinge sind vorbei

Uraufführung

Drei Schwestern stehen vor Aufgabe, sich um den Nachlass eines verstorbenen Onkels zu kümmern. Doch im Zuge dessen müssen sie feststellen, dass dieser sein Vermögen über rechtsextreme Geschäfte erwirtschaftet hat. Als sie sich der Frage stellen, wie sie mit diesem Wissen mit dem Erbe umgehen sollen, müssen sie auch feststellen, dass ihre eigenen politischen Überzeugungen weiter auseinander liegen, als gedacht…

Mit Pia Kolb, Sophie Meinecke, Lena Schlagintweit

Text & Regie: Leni Brem-Keil

Kostüm: Evi Pade-Bauch

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

23,- Ermäßigt: 18,-

Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Dez.
13
Sa.
ACHTSAM MORDEN von Karsten Dusse (Karten verfügbar)
Dez. 13 um 20:30 – 22:00
ACHTSAM MORDEN von Karsten Dusse (Karten verfügbar)

Achtsam morden

von Karsten Dusse

bearbeitet von Bernd Schmidt

Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.

„Spannung, ungebetene Ratschläge und Galgenhumor“ bescheinigte Jan Böhmermann dem Roman von Karsten Dusse. In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.

Mit Kolja Heiß, Pia Kolb, Martin Müller

Regie & Bühne: Leni Brem-Keil

Kostüm: Evi Pade-Bauch

Zeichnungen: Christian Paulus

Fotos: Ina Wobker

Ton & Beleuchtung: Helmut Wamser

Rechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH

Länge: 95 Minuten ohne Pause

Preise

23,- Ermäßigt: 18,-

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

 

Dez.
14
So.
Kindertheater: Das NEINhorn von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn (Karten verfügbar)
Dez. 14 um 15:30 – 16:15
Kindertheater: Das NEINhorn von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn (Karten verfügbar)

Das NEINhorn

von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.

Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhört, einen Hund, dem alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!

Für alle ab 3 Jahren

Mit Sophie Meinecke & Kolja Heiß

Regie & Fassung: Leni Brem-Keil

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

17,- Ermäßigt: 12,-

 

Lieb’ mich heiß an kalten Tagen Eine musikalische Liebesgeschichte – mit REIWAS und Johannes Thalmayr (Karten verfügbar)
Dez. 14 um 18:30 – 20:30
Lieb’ mich heiß an kalten Tagen Eine musikalische Liebesgeschichte – mit REIWAS und Johannes Thalmayr (Karten verfügbar)

Lieb’ mich heiß an kalten Tagen

Eine musikalische Liebesgeschichte – mit REIWAS und Johannes Thalmayr

REIWAS, bekannt aus Formaten wie „Wir in Bayern“, geht mit lyrischer Begleitung von Journalist Johannes Thalmayr auf Tour. In „Lieb’ mich heiß an kalten Tagen“ erzählt die Band in ihrer Mischung aus Folk, Pop und Jazz von den Freuden und Leiden der Liebe. Thalmayrs Gedichte und Geschichten greifen die poetischen Songs auf – mal witzig, mal romantisch – und laden zum Fühlen, Lachen und Schwelgen ein.

Mit

Johannes Thalmayr (Gedichte, Lesung)

REIWAS:
Josef Steinbacher (Akkordeon und Gesang)
Katrin Auer (Kontrabass, Gesang)
Simon Harscheidt (Gitarre, Gesang)
Leonhard Schwarz (Schlagzeug)

Spielort

Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt

Preise

24,- Ermäßigt: 19,-

Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/