
Schwarze Schwäne
von Christina Kettering
Zwei Schwestern stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre pflegebedürftige Mutter ins Heim bringen sollen. Während sich die ältere der beiden nicht sicher ist, möchte die jüngere die alte Frau zu sich nehmen und sich kümmern. Doch schnell zeigt sich, dass sie mit ihren beiden Kindern, dem Haushalt und der nun anfallenden Pflege überfordert ist. Zudem macht ihr die Mutter das Leben alles andere als leicht.
Um ihrer Schwester zu helfen, kauft die ältere der beiden „Rosie“ – einen humanoiden Pflegeroboter, der auf die Mutter programmiert werden soll. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten scheinen die Probleme der jüngeren Schwester gelöst: Sie hat mehr Zeit, die Mutter ist zufrieden, die ständige Überforderung hat ein Ende.
Doch allmählich nimmt Rosie mit ihren perfektionierten Abläufen immer mehr Raum im Familienleben ein.
Mit Sonia Hausséguy & Katrin Wunderlich
Regie & Bühne: Leni Brem-Keil
Fotos: Ina Wobker
Rechte: Drei Masken Verlag München
Termine
Sonntag, 12. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20.30 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025, 18.00 Uhr Gastspiel im Turmtheater Regensburg
Preise
22,- Ermäßigt: 17,-
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Aller guten Dinge sind vorbei
Uraufführung
Drei Schwestern stehen vor Aufgabe, sich um den Nachlass eines verstorbenen Onkels zu kümmern. Doch im Zuge dessen müssen sie feststellen, dass dieser sein Vermögen über rechtsextreme Geschäfte erwirtschaftet hat. Als sie sich der Frage stellen, wie sie mit diesem Wissen mit dem Erbe umgehen sollen, müssen sie auch feststellen, dass ihre eigenen politischen Überzeugungen weiter auseinander liegen, als gedacht…
Mit Pia Kolb, Sophie Meinecke, Lena Schlagintweit
Text & Regie: Leni Brem-Keil
Kostüm: Evi Pade-Bauch
Termine
Premiere:
Freitag, 19. September 2025, 20.30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 5. Oktober, 18.30 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober, 20.30 Uhr
Samstag, 8. November 2025, 20.30 Uhr
Freitag, 14. November, 20.30 Uhr
Sonntag, 16. November, 18.30 Uhr
Freitag, 12. Dezember, 20.30 Uhr
Freitag, 19. Dezember 2025, 20.30 Uhr
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
23,- Ermäßigt: 18,-
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Klingsors letzte Stunde
Ein Hermann Hesse- Singspiel
Sein letztes Stündlein hat geschlagen, aber noch ahnt der 85-jährige Dichter Hermann Hesse nichts davon. Da betritt seine Muse die Dichterstube und überbringt ihm die Nachricht, seine Todesstunde sei angebrochen – sehr zum Missfallen des Dichters, der sein letztes Gedicht vollenden will; und noch eine geheime Rechnung offen hat.
Das neue berührende Singspielvergnügen von Anna Janina für Hesse-Liebhaber und alle, die es werden wollen.
Text, Musik & Regie: Anna Janina
Schauspielregie: Oliver Zimmer
Hermann Hesse: Anno Koehler
Muse: Anna Janina
Musikalisches Arrangement: Zlatko Kresic
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
22,- Ermäßigt: 17,-

Antoine de Saint-Exupéry: Flug nach Arras
Ein Himmelfahrtskommando
Antoine de Saint-Exupéry war nicht nur der Erschaffer des „Kleinen Prinzen“, sondern auch begeisterter Pilot. In „Flug nach Arras“ erzählt er eindringlich von einem seiner Aufklärungsflüge. Dabei entwickelt sich der Text von einem emotionalen Augenzeugenbericht über die Absurdität und Sinnlosigkeit des Krieges zu einem leidenschaftlichen philosophischen Manifest über menschliche Beziehungen, Humanität und Kultur.
„Ich werde für den Menschen kämpfen. Gegen meine Feinde. Aber auch gegen mich selbst.“
Ein begeisternder Theaterabend mit Adelheid Bräu
Regie: Falco Blome
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
22,- Ermäßigt: 17,-
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Italienischer Abend
Der Bariton Giulio Alvise Caselli und die Pianistin Masha Dimitrieva gestalten einen besonderen Abend mit Liedern, Klavierstücken und Gedichten aus Italien. Das Programm spannt einen Bogen vom italienischen Barock über neapolitanische Volksweisen bis hin zur salonhaften Liedkunst. Ergänzt wird der Abend durch Klavierstücke, die dem Thema Italien gewidmet sind. Die Musik wird begleitet von Texten großer italienischer Autor*innen. Ein Abend für Liebhaber*innen des italienischen Liedes und für alle, die Musik gerne als Gespräch erleben wollen.
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
22,- Ermäßigt: 17,-
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Bier für Frauen
Theaterstück von Felicia Zeller
Zwei an der Theke Gestrandete. Nach Feierabend, im Morgengrauen, auf der Flucht vor der Einsamkeit, auf der Suche nach Abenteuern. Die Zwei sind Viele, immer wieder andere. Verliebte, Entliebte, Fröhliche, Wutentbrannte, Glückliche, Enttäuschte. Sie verlieren sich und finden sich wieder. An der Theke beim Bier. Ihre Worte fließen in Strömen und versiegen wieder: Warum bin ich so? Wo war ich gestern noch und mit wem? Wie spielt sich das Leben anderswo ab? Und wer sind SIE überhaupt? Der Rausch ist ihre Freiheit. Und wenn sie singen, dann spüren sie: Hoffnung und Malz sind noch nicht verloren….
Regie und Ausstattung: Natalie Forester und Chris Nonnast
Musikalische Einstudierung und Playbacks: Michael Kessler
Verlag: Felix Bloch Erben
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
22,- Ermäßigt: 17,-
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

ALTE LIEBE
Bühnenfassung von Elke Heidenreich
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach über 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Nur in Einem sind sie sich einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Mit Kathrin Becker & Hans Rudolf Spühler
Regie & Bühne: Leni Brem-Keil
Kostüm: Evi Pade-Bauch
Fotos: Beate Armbruster / Ina Wobker
Ton & Beleuchtung: Helmut Wamser
Rechte: VERLAG DER AUTOREN GmbH & Co. KG
Länge: 85 Minuten ohne Pause
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
22,- Ermäßigt: 17,-
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

ALTE LIEBE
Bühnenfassung von Elke Heidenreich
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach über 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Nur in Einem sind sie sich einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Mit Kathrin Becker & Hans Rudolf Spühler
Regie & Bühne: Leni Brem-Keil
Kostüm: Evi Pade-Bauch
Fotos: Beate Armbruster / Ina Wobker
Ton & Beleuchtung: Helmut Wamser
Rechte: VERLAG DER AUTOREN GmbH & Co. KG
Länge: 85 Minuten ohne Pause
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
22,- Ermäßigt: 17,-
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

Die große Kevin-Reichelt-Show
Eine Late-Night-Show – live, modern und für alle: Ingolstadts Entertainer und Autor Kevin Reichelt lädt in sein prall dekoriertes Wohnzimmer: Pointen hier, Ernstes dort. Quiz und Spiele zum Miträtseln, Musik zum Genießen, Comedy zum Totlachen und Texte von Herzen. Reichelt und seine Gäst*innen bieten Ingolstädter Allerlei – guten Appetit. Ein Abend ist nur so gut, wie die Menschen ihn machen – dazu gehört hier vor allem auch das Publikum. Hereinspaziert!
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
18,- Ermäßigt: 13,-
Programm – Altstadttheater Ingolstadt (altstadttheater-ingolstadt.de)

Aller guten Dinge sind vorbei
Uraufführung
Drei Schwestern stehen vor Aufgabe, sich um den Nachlass eines verstorbenen Onkels zu kümmern. Doch im Zuge dessen müssen sie feststellen, dass dieser sein Vermögen über rechtsextreme Geschäfte erwirtschaftet hat. Als sie sich der Frage stellen, wie sie mit diesem Wissen mit dem Erbe umgehen sollen, müssen sie auch feststellen, dass ihre eigenen politischen Überzeugungen weiter auseinander liegen, als gedacht…
Mit Pia Kolb, Sophie Meinecke, Lena Schlagintweit
Text & Regie: Leni Brem-Keil
Kostüm: Evi Pade-Bauch
Termine
Premiere:
Freitag, 19. September 2025, 20.30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 5. Oktober, 18.30 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober, 20.30 Uhr
Samstag, 8. November 2025, 20.30 Uhr
Freitag, 14. November, 20.30 Uhr
Sonntag, 16. November, 18.30 Uhr
Freitag, 12. Dezember, 20.30 Uhr
Freitag, 19. Dezember 2025, 20.30 Uhr
Spielort
Altstadttheater, Kanalstraße 1a, 85049 Ingolstadt
Preise
23,- Ermäßigt: 18,-
Weitere Infos unter https://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/